Datenschutz
Der hohe Anspruch, den Sie an die Eigenschaften unserer Produkte und Dienstleistungen stellen, ist für uns die Leitlinie für den Umgang mit Ihren Daten. Unser Bestreben ist es dabei, die Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenten zu schaffen und zu bewahren. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten daher sorgfältig, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer Zustimmung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen. Die MINI Datenschutzhinweise beschreiben in den nachfolgenden Abschnitten, wie die BMW AG im Vertrieb Deutschland personenbezogene Daten ihrer Kunden und Interessenten erhebt, verarbeitet und nutzt.
Impressum
KONTAKTDATEN
BMW AG
Petuelring 130,
D-80788 München
Telefon: 089 1250 160 60* (Mo. – So. von 8:00 bis 20:00 Uhr)
*zum Ortstarif/ Mobilfunknetze können abweichen
E-Mail: MINIKUNDENBETREUUNG@MINI.DE
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Vorstand/Board of Management: Oliver Zipse (Vorsitzender/Chairman),
Ilka Horstmeier, Milan Nedeljković, Jochen Goller, Nicolas Peter, Joachim Post, Frank Weber
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Norbert Reithofer
Sitz und Registergericht/Domicile and Court of Registry: München HRB 42243
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 129273398
Die Angaben in diesem Impressum gelten auch für die folgenden Online-Auftritte der BMW AG:
1) Facebook
VERSICHERUNGSVERMITTLERREGISTER (WWW.VERMITTLERREGISTER.INFO):
Register-Nr. D-GKZS-MTLXN-32
Erlaubnisbefreiung nach § 34 d Abs. 3 GewO, Aufsichtsbehörde: IHK für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Deutschland
Berufsbezeichnung: Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 3 GewO (produktakzessorisch); Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34 d Gewerbeordnung
- §§ 59-68 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der
juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
URHEBERRECHTE.
© Copyright BMW AG, München (Deutschland). Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf der BMW Group Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.
Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass auf den Websites enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Markenzeichen.
MINI ist eine Marke der BMW Group. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website markenrechtlich zugunsten der BMW AG geschützt. Dies gilt insbesondere für Marken, Typenbezeichnungen, Logos und Embleme.
Haftung.
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Sofern von dieser Website auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt die BMW AG keine Verantwortung für deren Inhalte.
Außergerichtliche Streitbeilegung.
Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung sind wir verpflichtet, Sie unabhängig von unserer Teilnahme an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung darüber zu informieren, dass die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet hat. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die BMW AG wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Unsere E-Mailadresse lautet: MINIKundenbetreuung@mini.de.
Lizenz.
Die BMW Group möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Webseite präsentieren. Das darin enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Webseite wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Unternehmen der BMW Group oder Dritten erteilt.
Verantwortlich für den Inhalt:
BMW AG
Vertrieb Deutschland
Werbung, Medien und Product Placement
Lilienthalallee 26
D-80939 München
ÖKONOMIE/EMISSIONEN.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern und
unter https://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf unentgeltlich erhältlich ist.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG INSTAGRAM PAGE.
Diese Instagram Page/Dieser Instagram Channel wird inhaltlich verantwortet von der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (Petuelring 130, 80788 München; im Weiteren „MINI“ genannt).
Bei einem Besuch auf unserer Page bzw. auf unserem Channel werden von Instagram als Verantwortlicher etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch Instagram kann auch bei Besuchern dieser Page bzw. dieses Channels erfolgen, die nicht bei Instagram eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch Instagram finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Welche Nutzerdaten Instagram erfasst, kann MINI nicht nachvollziehen. Auch hat MINI keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. MINI kann nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils sehen. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Instagram Einstellungen.
Sofern unsere Page bzw. unser Channel eine Chatfunktion anbietet, verwendet MINI Ihre Daten bei der Nutzung der Chat Funktion um Ihre Anfrage zu beantworten. Die so erhobenen Verkaufs- und Kundenbetreuungsinformationen dienen der Kontaktaufnahme mit Ihnen um Ihnen die gewünschten Informationen und Angebote zu unterbreiten.
MINI erhält aufgrund berechtigten Interesses von Instagram anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Page. Folgende Informationen werden bereitgestellt:
- Follower: Anzahl an Personen, die MINI folgen - inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Online-Angebot auf Instagram ständig zu verbessern und auf die Interessen unsere Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre Instagram Einstellungen darüber entscheiden in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
MINI erhält über Instagram personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv über eine persönliche Nachricht auf Instagram mitteilen. Wir nutzen Ihre Daten (z.B. Vorname, Name, Fahrgestellnummer) zur Beantwortung Ihres Anliegens in unserer Kundenbetreuung. Ihre Daten werden zu diesem Zweck in unserem CRM System gespeichert.
MINI erhält über Instagram auch personenbezogene Daten, wenn Sie zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular mit vorab ausgefüllten Feldern mit Daten aus Ihrem Profil verwenden und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch MINI sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Shared Mobility – das steckt dahinter.
Wer hat nicht schon vom „Car Sharing“ gehört? Oder vielleicht selbst schon mal eine Fahrt über eine Multi-Mobility-App wie FREE NOW gebucht? Die Mobilität der Zukunft bringt viele neue Begriffe mit sich, durch die man sich oft erst einmal hindurchfinden muss.
Und dass, obwohl das eine oder andere längst zum eigenen Alltag gehört. Oder wissen Sie auf Anhieb, was sich hinter „Ride-Hailing“ und „Car Pooling“ verbirgt? Und was hat es mit der neuen MINI Sharing-App auf sich? Höchste Zeit für einen Überblick! Und am Schluss des Artikels kann, wer will, sein Wissen sogar testen!
Los geht´s. Zunächst einmal:
Unter „Shared Mobility“ versteht man nichts anderes als das Teilen von Mobilitätsdiensten. Dazu gehören die vielen E-Scooter, E-Roller, E-Bikes und Fahrräder, die seit einer Weile wie bunte Streusel den Verkehr in vielen Metropolen prägen. Doch auch die klassischen öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn zählen dazu.
Autos gehören mittlerweile ebenfalls zu beliebten Sharing-Objekten. Denn sie sind oft teuer in der Anschaffung, verursachen hohe Unterhaltskosten, ganz zu schweigen von der ewigen Parkplatzsuche in Großstädten. Hinzu kommt, dass immer mehr Menschen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und daher möglichst nur in Ausnahmefällen hinterm Steuer sitzen wollen. Wozu noch ein eigenes Auto besitzen?, fragen sich offenbar viele. Und ein Blick auf die Statistik-Plattform statista.com, Stand August 2021, verrät: Bis zum Jahr 2025 wird mit bis zu knapp 59 Millionen Carsharing-Nutzern weltweit gerechnet.
Unterschiedliche Shared-Mobility-Konzepte.
Wer sich mit Shared Mobility (auch „Shared Transport genannt) befasst, bemerkt schnell, dass
damit ganz verschiedene Formen der geteilten Mobilität gemeint sind: Zum einen kann der Begriff einen Fahrdienst bezeichnen, den mehrere Personen gleichzeitig nutzen können. Zum anderen versteht man darunter auch ein Fahrzeug, das mehrere Personen zu unterschiedlichen Zeiten in Anspruch nehmen.
Ride Sharing, Ride Pooling und Ride Hailing fallen unter den ersten Punkt. Doch was steckt genau dahinter? Ride Sharing beschreibt nichts anderes als Fahrten, die sich Privatpersonen teilen: Der Arbeitskollege, der ums Eck wohnt, nimmt Sie bei schlechtem Wetter mit. Oder ein Fahrzeughalter, der nach netten Mitfahrern sucht, um Spritkosten zu sparen und um mehr Unterhaltung auf einer langen Strecke zu haben. Hier haben wir es also mit Fahrgemeinschaften zu tun, die auch unter dem Begriff Car Pooling zusammengefasst werden können.
In den USA und Kanada gibt es vielerorts sogar eine eigene Fahrspur nur für
Fahrgemeinschaften, so genannte „Carpool lanes” oder „HOV lanes“, was für „High occupancy vehicle lane“ steht. Diese Fahrstreifen dürfen nur Autos benutzen, mit denen Fahrgemeinschaften unterwegs sind. Die müssen aus mindestens zwei, manchmal sogar aus mindestens drei Personen bestehen.
Ganz exklusiv – Ride Hailing.
Freitagabend, 23.30 Uhr, Sie kommen bei Ihrer Lieblings-Taxi-Hotline nicht durch. Glücklicherweise
gibt es ja Smartphone-Apps wie FREE NOW. Nachdem Sie sich dort registriert haben, buchen Sie eine exklusive Fahrt bei einem professionellen Fahrer. „To hail a ride“ steht im Deutschen für „eine Fahrt herbeirufen/ herbei-winken“. Die Bezahlung erfolgt über die App.
Alle in ein Auto – Ride Pooling.
Klar, wer allein im Taxi sitzt, bleibt auch allein auf den Kosten sitzen. Besser fürs Portemonnaie ist es, sich die Ausgaben zu teilen. Mobilitätsdienstleister mit Sammeltaxi-Angebot sind daher bei vielen beliebt. Zum Abendessen am anderen Ende der Stadt verabredet, aber gerade knapp bei Kasse? Einfach über eine passende Smartphone-App eine Fahrt buchen und darauf einstellen, dass vielleicht schon Fahrgäste im Fahrzeug sitzen. Die steigen eventuell auf halber Strecke wieder aus, dafür kommen möglicherweise neue hinzu. Dadurch kann die Fahrt zwar etwas länger dauern, aber auch unterhaltsam werden. In der Regel können die Nutzer solcher Shared-Mobility-Angebote günstigere Tarife erwarten als bei exklusiven Fahrten. Klimafreundlicher ist es allemal, wenn man sich zu mehreren in einem Fahrzeug im städtischen Verkehr fortbewegt.
Sehr beliebt – Car Sharing.
Bekanntlich gibt es aber auch diejenigen, die das Steuer ungern oder nie aus der Hand geben möchten. Womit wir beim zweiten Aspekt von Shared Mobility wären: kommerzielle Car-Sharing-Services wie zum Beispiel SHARE NOW. Mit einer weltweiten Präsenz von mehr als 11.000 Fahrzeugen in 16 Städten in acht Ländern Europas ist der Autovermieter mit der On-demand-App einer der ältesten und bedeutendsten Carsharing-Anbieter auf dem Markt – und verschiedene MINI Modelle gehören auch zu seiner Flotte.
Wer sich mit seinem Führerschein registriert hat, kann sich ein Fahrzeug reservieren und losfahren. Abgerechnet wird abhängig von den Nutzungsbedingungen der verschiedenen Mobilitätsanbieter nach verbrauchten Minuten oder gefahrenen Kilometern – und das ganz genau.
In diesem Zusammenhang fällt auch oft der Begriff Free Floating („frei schwebend“). Das heißt: Die Nutzer steigen in das nächst erreichbare freie Auto ihres Anbieters ein. Abstellen können sie es überall in den eigens definierten Nutzungsgebieten, aber natürlich nur auf erlaubten Parkplätzen. Ein superflexibles Modell. Wer dagegen „stationsbasierte Dienste“ nutzt, muss das Mietfahrzeug an festen Punkten abholen und abgeben.
Rethinking Shared Mobility.
Einen besonderen Clou in Sachen Shared Mobility hat sich MINI ausgedacht: Besitzern des Kultwagens ist es in Deutschland, Großbritannien, den Benelux-Staaten und Spanien möglich, ihr Fahrzeug mit Freunden und Familienangehörigen zu teilen – und das mit bis zu zehn Personen. Alles, was man dafür braucht, ist die MINI Sharing App und ein dazugehöriges Modul zur Datenübertragung.
So funktioniert die MINI Sharing App.
Um den Kleinwagen gemeinsam fahren zu können, muss sich der Fahrzeughalter das Modul ins Handschuhfach einbauen lassen. Nach der Installation und dem Herunterladen der App aus dem App Store oder dem Google Play Store steht der Registrierung nichts im Wege. Ist man als Besitzer eingetragen, lässt sich der
Wagen mit dem Smartphone öffnen, starten und abschließen.
Gastfahrer fragen mit ihrem Smartphone und nur wenigen Klicks in der App Buchungen an. Der Standort des Wagens und der Weg dorthin wird ihnen vor der Buchung und Verifizierung angezeigt. Bestimmten Fahrern kann der Besitzer sogar einen VIP-Status verleihen, sodass diese ohne erneute Zustimmung des Besitzers
jederzeit buchen können. Solange keine Buchung läuft, weiß nur der Besitzer des MINI, wo genau sich der Wagen befindet. Während einer Buchung dagegen kann wiederum nur der Fahrer, der die Reservierung startet, den genauen Standort des Autos in der MINI Sharing
App sehen.
Ein integrierter, gemeinsam nutzbarer Kalender macht es leicht, Buchungen in Echtzeit zu verwalten. Anfragen und Reservierungen, die einen selbst betreffen, kann man jederzeit einsehen. Da die App auf Transparenz basiert, lassen sich aber auch Strafzettel problemlos zuordnen – Ausreden sind also zwecklos. Eine Abrechnungsoption sieht die App bislang nicht vor, daher müssen sich Fahrer und Besitzer miteinander in Verbindung setzen. Aber das versteht sich ja von selbst.
Innovative Ideen für die Zukunft.
MINI geht auf diese Weise also einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Mit dem MINI Sharing-Modell kann der einzelne Kosten sparen, es entlastet die Verkehrssituation auf den überfüllten Straßen und reduziert nicht zuletzt die CO2-Emissionen eines jeden Fahrers und der Mitfahrer. Das gilt erst recht, wenn man die Möglichkeit hat, in einem Fahrzeug mit Elektroantrieb von A nach B zu kommen.
Die Ressourcenschonung und die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte sind zwei zentrale Punkte in der Nachhaltigkeitsstrategie von MINI – und das erst recht in Pandemiezeiten. Denn der Gedanke, sich nur mit einer begrenzten Anzahl von Menschen ein Fahrzeug teilen zu müssen, beruhigt viele. Und natürlich erzeugt es allemal ein besseres Gefühl zu wissen, dass man Teil einer Gemeinschaft ist, die auf verantwortungsvolle Weise versucht, ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Werden Sie ein nachhaltiger MINI Fahrer.
Wie fahren Sie wirklich umweltbewusst? Vielleicht haben Sie auch schon darüber n achgedacht, Ihren Fahrstil zu ändern oder bei der Pflege Ihres Autos mehr auf Nachhaltigkeit zu achten. Möglicherweise kam Ihnen dieser Gedanke, als Sie im Stau standen und die anderen Autos vor lauter Abgasen kaum erkennen konnten. Oder als Sie bei einer Autowäscheder Seifenlauge hinterhergeschaut haben, die gerade im Gully verschwand. Wir verraten Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich als Fahrer umweltbewusster verhalten können – auch beim Autokauf oder bei Wartung und Pflege.
Vor dem Autokauf
Beim Thema „umweltfreundliche Autos“ haben Sie wahrscheinlich auch schon einmal über den Kauf eines Elektrofahrzeugs nachgedacht. Das ist sicher eine gute Idee. Deshalb planen wir auch, bis 2030 ein rein elektrisches Sortiment anzubieten. Allerdings ist der CO2-Ausstoß bei Autos nicht nur während der Fahrt ein Problem. Schon bei der Herstellung kommt es zu Emissionen. Das ist ein guter Grund, auch auf eine nachhaltige Produktion zu achten. Deswegen kann es übrigens durchaus umweltfreundlicher sein, alte Autos zu fahren, als sich ständig einen Neuwagen zuzulegen – auch wenn dieser weniger Abgase ausstößt.
Wie Sie sich bestimmt denken können, legen wir bei MINI – und bei der BMW Group insgesamt – großen Wert auf eine nachhaltige Produktion. Bei der Fertigung setzen wir auf eine Kreislaufwirtschaft, bei der wir so viele recycelte Autoteile und Materialien wie möglich verwenden. Derzeit arbeiten wir an einer umfassenden Neustrukturierung unserer gesamten Produktionsprozesse – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Wiederverwertung unserer Autos am Ende ihres Lebenszyklus.
Bevor Sie Losfahren
Nachdem Sie nun Ihr Auto gekauft haben, nehmen Sie sich vor, möglichst umweltbewusst zu fahren. Die ersten Schritte dazu können Sie bereits unternehmen, noch bevor Sie den Motor überhaupt starten. Machen Sie es Ihrem Fahrzeug etwas leichterIhr Auto dient Ihrer Mobilität, aber missbrauchen Sie es bitte nicht als Lagerraum. Belasten Sie Ihren Wagen nicht mit Übergepäck und nehmen Sie nur das mit, was Sie wirklich benötigen. Wenn Ihr Auto weniger beladen ist, sparen Sie dadurch Kraftstoff. Sollte Ihnen also gerade einfallen, dass Sie eigentlich mal das Surfbrett vom Dachträger nehmen oder den schweren Bücherkarton aus dem Kofferraum holen könnten – kümmern Sie sich am besten sofort darum. Achten Sie auf den ReifendruckJeder, der schon einmal ein Fahrrad mit schlecht aufgepumpten Reifen gefahren hat, weiß, wie anstrengend das ist. Bei Ihrem Auto ist das nicht anders. Wenn der Reifendruck zu gering ist, verbraucht Ihr Fahrzeug nicht nur mehr Kraftstoff oder Energie, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Reifen wird verkürzt. Daher sollten Sie den Luftdruck mindestens einmal im Monat überprüfen und bei Bedarf Ihre Autoreifen wieder aufpumpen.
Bilden Sie eine Fahrgemeinschaft
Sie nutzen Ihr Auto letztendlich am besten, wenn es so vielen Menschen wie möglich zugute kommt – Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden und Bekannten. Wenn Sie eine Fahrgemeinschaft bilden, ist vielleicht nicht jeder Beteiligte darauf angewiesen, ein eigenes Fahrzeug zu kaufen. Dadurch sind auf den Straßen weniger Autos unterwegs, die Abgase verursachen. Und natürlich ist jedes Fahrzeug wirtschaftlich umso effizienter, je mehr Personen es befördert. Als MINI Fahrer können Sie eine Fahrgemeinschaft über die MINI Sharing-App organisieren*. So können Sie Ihr Auto einfach und bequem mit bis zu zehn Personen teilen. Die App ermöglicht auch eine komfortable und transparente Verwaltung der Buchungen.
*Sie benötigen dazu auch das MINI Sharing-Modul, mit dem Sie Ihr Auto nachrüsten können.
Umweltbewusst fahren
Schließlich sitzen Sie in Ihrem Auto und starten den Motor. Kommen wir also nach unseren zahlreichen Vorüberlegungen zur zentralen Frage dieses Artikels: „Wie fahren Sie so umweltbewusst wie möglich von A nach B?“ Wir haben hier für Sie eine Reihe von Tipps zusammengestellt, wie Sie diesem Ziel etwas näher kommen können. Behalten Sie eine möglichst konstante Geschwindigkeit bei.Mit einer konstanten Fahrweise ohne plötzliche Geschwindigkeitswechsel oder hektische Manöver reduzieren Sie Ihren Spritverbrauch und können mit einer Tankfüllung längere Strecken zurücklegen. Natürlich sollten Sie dabei auch die geltenden Tempolimits beachten. Das Nichtbeachten von Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht nur gefährlich, sondern auch schlecht für die Umwelt, da man dabei oft plötzlich beschleunigen oder abbremsen muss. Versuchen Sie stattdessen, so lange wie möglich im richtigen Gang mit einer konstanten Reisegeschwindigkeit zu fahren, um Ihren Spritverbrauch zu optimieren. Das lässt sich am besten mithilfe eines Tempomats sicherstellen (auch Cruise Control genannt). Und Ihre Füße werden sich dabei ebenfalls über eine kleine Pause freuen.Lieber langsamer als anhaltenSollten Sie auf eine rote Ampel oder auf dichten Verkehr zufahren, drosseln Sie Ihre Geschwindigkeit lieber allmählich, als abrupt zu bremsen. Vielleicht ist die Ampel bereits wieder grün, wenn Sie sie erreichen. Es ist viel besser für die Umwelt, wenn Sie nichtaus dem Stand beschleunigen müssen. Sollte sich ein Halt nicht vermeiden lassen,schalten Sie den Motor ab, anstatt ihn im Leerlauf zu lassen. Denn auch ein leerlaufender Antrieb verbraucht Benzin und stößt CO2 aus. Sie können das übrigens die automatische Start/Stopp-Funktion Ihres MINI (Standard seit 2007) übernehmen lassen, sodass Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen. Mit einem MINI ist es übrigens besonders einfach, spritsparend zu fahren. Im GREEN-Mode werden Geschwindigkeit und Klimaanlage so reguliert, dass der Spritverbrauch und die Reichweite optimiert werden. Außerdem werden Ihnen dabei nützliche Tipps angezeigt. Wenn Ihr Auto über ein Automatikgetriebe verfügt, können Sie mit dem Sailing-Mode sogar noch mehr Benzin sparen: Sobald Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt. Dadurch verbrauchen Sie erheblich weniger Kraftstoff und die Geschwindigkeit Ihres Autos reduziert sich wesentlich langsamer.
Vorausschauende Routenplanung
Planen Sie Ihre Route so, dass Sie nach Möglichkeit einen Stau immer umfahren können. So stellen Sie am besten sicher, dass Sie mit einer konstanten Geschwindigkeit reisen, anstatt ein paar Stunden auf der Stelle zu stehen. Mithilfe eines Routenplaners können Sie vor der Fahrt überprüfen, welche Strecken Sie besser meiden sollten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Nerven. Setzen Sie die Klimaanlage sparsam einOb es sich um Ihr Soundsystem oder Ihre Klimaanlage handelt, die meisten elektronischen Geräte Ihres Autos verbrauchen beim Betrieb zusätzliche Energie. Daher sollte man immer überlegen, ob es nicht ausreicht, einfach die Fenster etwas herunterzufahren, anstatt gleich die Klimaanlage einzuschalten. Und wenn es sich dennoch nicht vermeiden lässt: Beschränken Sie sich bitte auf eine angenehme Temperatur und versuchen Sie nicht, Ihr Auto in einen Kühlschrank zu verwandeln. Bedenken Sie dabei jedoch, dass ein heruntergefahrenes Fenster bei hohen Geschwindigkeiten einen starken Luftwiderstand erzeugt. Auch dadurch steigt der Benzinverbrauch. Ein möglicher Kompromiss wäre, die Klimaanlage nur jede halbe Stunde kurz einzuschalten oder sie nur mit niedriger Einstellung zu nutzen. Die Pflege Ihres AutosIhr Auto muss regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Das ist nicht nur wichtig, um Kosten für mögliche Reparaturen einzusparen, es ist auch eine Voraussetzung dafür, dass alles optimal funktioniert. Nur so können Sie sicher sein, so nachhaltig wie möglich zu fahren. Wenn Sie den Abgasausstoß Ihres Autos reduzieren und seine Kraftstoffeffizienz verbessern wollen, sind regelmäßige Wartungen einfach unerlässlich. Und natürlich senken Sie damit auch Ihr Risiko, plötzlich mit Ihrem Wagen irgendwo liegen zu bleiben. Damit Ihr Auto immer so effizient wie möglich läuft, müssen alle möglichen Faktoren berücksichtigt werden: beispielsweise der Ölwechsel, eine optimierte Auspuffanlage oder die korrekte Funktion des Kraftstoff- und Abgasfilters. Kühler KraftstoffVersuchen Sie, nicht-vollelektrische Autos bei möglichst kühlen Temperaturen aufzutanken. So können Sie ganz einfach den Ausstoß schädlicher Abgase reduzieren. Denn die Dämpfe, die beim Auftanken freigesetzt werden, erzeugen Ozon, wenn sie durch Sonnenlicht erwärmt werden. Verlegen Sie daher das Auftanken besser auf die Abendstunden, damit die Dämpfe sich verflüchtigen können.
Ein kleiner, aber nützlicher Tipp für die Nachhaltigkeit im Alltag. Recycling
Sie wissen sicherlich, dass Sie Betriebsstoffe oder alte Teile Ihres Autos nicht einfach wegwerfen dürfen.Abhängig von Ihrem Wohnort gibt es wahrscheinlich Recyclinghöfe in Ihrer Nähe, wo Sie Filter, Kühlmittel oder Altöl entsorgen können. Dadurch gehen diese Materialien in neue Produkte ein, anstatt auf der Müllkippe zu landen. Wie Sie Ihr Auto umweltschonend waschenWir alle lieben eine blitzblanke Karosserie. Doch wenn Sie Ihr Auto waschen, gibt es ein paar Punkte,über die Sie sich Gedanken machen sollten. Sie sollten zum Beispiel darauf achten, welche Seifen und Reinigungsprodukte Sie verwenden und was hinterher mit dem Abwasser geschieht. Vor allem das Problem der Abwasserentsorgung kann dazu führen, dass es oft umweltfreundlicher ist, sein Auto in einer kommerziellen Autowaschanlage reinigen zu lassen. Diese Anlagen verbrauchen im Allgemeinen pro Auto weniger Wasser, als es bei einer privaten Autowäsche der Fall ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass auch ein geschäftliches Interesse besteht, Wasser zu sparen – entweder aufgrund von gesetzlichen Auflagen oder einfach weil es wirtschaftlicher ist. Wenn Sie sich für eine kommerzielle Autoreinigung entscheiden, erkundigen Sie sich vorab, was mit dem Abwasser geschieht. Idealerweise sollte der Anbieter verschiedene Arten von Recyclingsystemen einsetzen. Zumindest aber sollten Sie sich vergewissern, dass das Schmutzwasser nicht den Gully abgelassen wird, von wo es in Seen und Flüsse gelangt. Und wenn sich in Ihrer Nähe einfach keine geeignete Autowaschanlage befindet? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Auto möglichst umweltschonend zu waschen. Überlegen Sie zuerst, wie Sie Wasser sparen können. Dazu können Sie beispielsweise eine Sprühpistole an Ihrem Schlauch anbringen. Noch besser ist es, wenn Sie nachhaltige Putzmittel verwenden. Bei MINI bieten wir zahlreiche umweltfreundliche Produkte an, die frei von Mikrokunststoffen sind und deren Verpackungen sich recyceln lassen. Unser MINI Autoshampoo und unsere Reinigungsprodukte für Windschutzscheiben sind außerdem auch konzentriert erhältlich, sodass weniger Abfälle anfallen und während des Transports weniger CO2 ausgestoßen wird. Vielleicht haben Sie ja bereits einige Reinigungsmittel zu Hause. Jedoch sind sie möglicherweise nicht optimal für Ihren MINI geeignet und hinterlassen Schäden auf manchen Oberflächen. Zu guter Letzt: Es sollte ganz selbstverständlich sein, dass Sie nur so viel Wasser verbrauchen, wie Sie tatsächlich benötigen. Lassen Sie ansonsten den Wasserhahn einfach zu. Überlegen Sie anschließend genau, wo Sie Ihr Auto waschen. Stellen Sie im Idealfall sicher, dass das Abwasser – mit all seinen Reinigungsmitteln, Ölen und Rückständen – nicht in die Flüsse der Umgebung gelangt. Am besten fangen Sie das Schmutzwasser in einem Eimer auf und entsorgen es zu Hause. Wie Sie sehen, können Sie als Autobesitzer in vielerlei Hinsicht für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Man muss sich nur ein paar Gedanken machen und aufmerksam bleiben.
Das E steht für Emotionen.
Der MINI Concept Aceman vereint nachhaltige Fahrfreude, Connectivity, technologische Innovationen und den typischen MINI Style zu einem Gesamtpaket, dass die nächste Generation MINIs ausmacht. Freuen Sie sich auf legendäres Gokart-Feeling, markante Linien und ein rundum durchdachtes Design, mit dem Sie in ein ganz neues Abenteuer starten können.
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Advent“ (Zeitraum: 06.12.2024 – 22.12.2024)“
Instagram:
1. Allgemeines
Das Gewinnspiel „Advent“ ist eine befristete Aktion von MINI Frankfurt, Hanauer Landstraße 182 in 60314 Frankfurt; MINI Darmstadt, Marburger Straße 22 in 64289 Darmstadt und MINI Kassel, Scharnhorststraße 14 in 34125 Kassel (nachfolgend als „MINI_Hessen“ bezeichnet). Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel richtet sich nach diesen Teilnahmebedingungen und setzt nicht den Kauf einer Ware oder Dienstleistung voraus.
Diese Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird von Instagram weder gesponsert noch unterstützt oder organisiert. Der/Die Empfänger/-in der vom Nutzer/von der Nutzerin bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern MINI_Hessen. MINI_Hessen stellt Instagram von jeglicher Haftung frei. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Wettbewerb sind direkt an MINI_Hessen und nicht an Instagram zu richten.
2. Aktionszeitraum
Das Gewinnspiel beginnt am 06.12.2024, 00:00 Uhr und endet am 22.12.2024, 23:59 Uhr. Eine Teilnahme am Gewinnspiel nach dem 22.12.2024, 23:59 Uhr ist nicht mehr möglich und wird für die Verlosung nicht mehr berücksichtigt. Der/Die Gewinner/-in wird von MINI_Hessen nach Auslosung per Direktnachricht über Instagram kontaktiert und kann den Gewinn „Babyracer“, bei MINI Frankfurt ab dem 23.12.2024 bis zum 31.01.2025 abholen.
MINI_Hessen behält sich vor, das Gewinnspiel vorzeitig zu beenden (z. B. bei Vorliegen technischer Störungen oder aus rechtlichen Gründen). Für die Durchführung des Gewinnspiels werden personenbezogene Daten erhoben, namentlich sind dies Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Geburtsdatum sowie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Gewinners/der Gewinnerin. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt und nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht. Die Teilnahmebedingungen
3. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme ist bis auf etwaige Internetverbindungskosten kostenlos und unabhängig vom Warenerwerb oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung. Teilnahmeberechtigt sind Personen (m/w/x), die das 18. Lebensjahr vollendet, ihren Wohnsitz in Deutschland sowie ein eigenes Instagram-Profil haben. Jede/-r Teilnehmer/-in darf an dem Gewinnspiel nur einmal teilnehmen. Mitarbeiter/-innen und Angehörige von MINI_Hessen dürfen nicht am Gewinnspiel teilnehmen und werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme von Gewinnspielagenturen und sonstige automatisch generierte Massenteilnahmen und -zusendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen und bei der Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin nicht berücksichtigt.
Teilnehmergenerierte Inhalte (Content) müssen mit geltendem Recht in Einklang stehen. Die Veröffentlichung anstößiger, pornografischer, diskriminierender, politischer, religiöser, die Persönlichkeit angreifender oder vergleichbar unpassender Beiträge ist nicht erlaubt und MINI_Hessen behält sich das Recht vor, diese Beiträge ohne Angabe von Gründen zu löschen. Beiträge zur Teilnahme am Gewinnspiel dürfen zudem keine Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten. Verstößt ein/-e Teilnehmer/-in gegen diese Teilnahmebedingungen, behält sich MINI_Hessen das Recht vor, diese/-n Teilnehmer/-in vom Gewinnspiel auszuschließen. Ausgeschlossen werden auch Teilnehmer/-innen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. In diesen Fällen kann MINI_Hessen Gewinne auch nachträglich aberkennen und zurückfordern.
4. Nutzungsbedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt, wenn ein/-e Teilnehmer/-in der Instagram-Seite „MINI_Hessen“ folgt, den Beitrag zum Gewinnspiel liked und kommentiert, mit wem ihr am liebsten eure Runden dreht.
Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel über Instagram ist, dass diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt werden. Durch die aktive Teilnahme am Gewinnspiel, in Form der erfüllten oben genannten Bedienungen, wurden die Teilnahmebedingungen anerkannt und akzeptiert.
5. Gewinn, Benachrichtigung und Gewinnübermittlung
Der Gewinn beinhaltet einen MINI Babyracer in Rot. Der Gewinn ist einlösbar bis spätestens 31.01.2025.
Unter allen ausgewählten Teilnehmer/-innen wird am 23.12.2024 um 09:00 Uhr eine Person mittels Zufallsverfahren oder händischer Auslosung ausgelost. Genauere Informationen erhält der/die Gewinner/-in schriftlich über die „Direct Message“-Funktion auf Instagram. Der/Die Gewinner/-in muss seinen/ihren vollständigen und realen Namen (Vor- und Zuname), Geburtsdatum und Adressdaten sowie eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail oder Telefonnummer) für Rückfragen angeben. Der/Die Gewinner/-in sollte sich innerhalb von 24 Stunden nach Gewinnbenachrichtigung zurückmelden und kann daraufhin den Gewinn in der Filiale MINI Frankfurt, Hanauer Landstraße 182 in 60314 Frankfurt abholen. Meldet sich der/die Gewinner/-in nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Benachrichtigung zurück, wird ein/-e neue/-r Gewinner/-in ausgelost. Der Gewinn kann ab dem 23.12.2024 eingelöst werden und ist gültig bis zum 31.01.2025. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und ist nicht übertragbar. Genauso wenig kann der Gewinn gegen andere Leistungen getauscht werden. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel verpflichtet nicht zum Kauf bei MINI_Hessen. Käufe bei MINI_Hessen haben keinen Einfluss auf die Gewinnmöglichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Haftung
MINI_Hessen haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Dies gilt auch nicht für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten. Dies sind Pflichten, die für die Gewinnspiel-/Preisausschreiben-Durchführung wesentlich sind, da sie diese erst ermöglichen und auf deren Erfüllung
die Teilnehmer/ -innen deshalb vertrauen und vertrauen dürfen. Der Schadensersatz für die Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten beschränkt sich auf Gewinnspiel-/Preisausschreiben-typische, vorhersehbare Schäden, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen oder wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.
7. Versicherung des Teilnehmers
Der/Die Teilnehmer/-in versichert, dass er/sie sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Persönlichkeitsrechte) an seinem/ihrem Profilfoto zur Veröffentlichung bei Instagram (und damit weltweit im Internet) besitzt und er/sie keinen fremden Namen als Instagram-User-Namen verwendet. Er/Sie stellt MINI_Hessen in Bezug auf derartige Ansprüche von Dritten frei.
8. Datenschutzbestimmungen
Der/Die Gewinner/-in wird per „Direct Message“ informiert. Für die Gewinnermittlung werden die folgenden Daten erhoben: Name (Vor- und Zuname), Geburtsdatum, E-Mail oder Telefonnummer und Adressdaten. Der/Die Gewinner/-in muss seinen/ihren Namen (Vor- und Zuname), Geburtsdatum, E-Mail oder Telefonnummer und Adressdaten über eine private Nachricht an MINI_Hessen auf der MINI_Hessen Instagram-Fanpage mitteilen. Die von dem/der Gewinner/-in übermittelten Daten werden von MINI_Hessen nur für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert und ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Zwecks Durchführung des Gewinnspiels werden die Daten ggf. an eine mit der Durchführung des Gewinnspiels beauftragte Agentur und/oder Kooperationspartner weitergegeben. Eine Weitergabe an mit der Durchführung des Gewinnspiels unbeteiligte Dritte findet nicht statt. Weitere Hinweise zum Datenschutz, insbesondere zu Kontaktdetails sowie zu den Betroffenenrechten des Teilnehmers/der Teilnehmerin, finden sich unter https://www.bmwgroup.com/de/general/social-media-privacy-policy/instagram.html. Mit der Teilnahme erklärt sich der/die Teilnehmer/-in damit einverstanden, dass sein/ihr Name im Falle des Gewinns durch MINI_Hessen veröffentlicht werden kann. Dieses Einverständnis kann der/die Teilnehmer/-in jederzeit per Instagram-Direktnachricht widerrufen.
9. Sonstiges
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig. Es ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. MINI_Hessen behält sich vor, die auf dieser Fanpage enthaltenen Inhalte und Informationen sowie diese Teilnahmebedingungen an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.